Stellungnahme zum neuen Jahresabo und der Vienna-Mitgliedschaft 2014/15

Diese Saison gibt es die Möglichkeit eine Saisonkarte für die Heimspiele des First Vienna Football Club, losgelöst von der Vereinsmitgliedschaft, zu erwerben. Dieses Ticket-Abo kostet 125 Euro. Der Preis für die Mitgliedschaft, die ebenfalls ein Karten-Abo beinhaltet, beläuft sich nach wie vor auf 208 Euro. Dies stellt eine Trennung dar, die von vielen Vienna-Fans begeistert aufgenommen wurde, aber auch mit einigen Risiken, vor allem für die aktive Fanarbeit, verbunden ist.

Aus, nicht von der Hand zu weisenden, finanziellen Gründen ist die Versuchung nun für nicht so betuchte AnhängerInnen groß, nur das weitaus günstigere Abo zu besorgen und somit kein weiteres Stimmrecht bei den Generalversammlungen des Vereines zu besitzen. Gerade jetzt, nach dem sportlichen Abstieg und den Erfahrungen der letzten Generalversammlung, ist es aber umso notwendiger, sich als aktives Mitglied in den Verein einzubringen. Anträge, die von Fan-Seite oder vom Dachverband gestellt werden, haben weniger Chance auf Realisierung, wenn die Mitgliederanzahl aus dem Kreis engagierter Viennafans geringer wird. Die Enttäuschung über die Ergebnisse der letzten Generalversammlung und der finanzielle Anreiz dürfen nicht dazu führen, sich nun von den gemeinsam formulierten Zielen zu entfernen. Es gilt nach wie vor, den First Vienna Football Club als aktiver Fan mitzugestalten. Soll dies eine nachhaltige Wirkung haben, muss auch das Stimmrecht wahrgenommen werden.

Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten, sich in die Fanarbeit einzubringen. Der Dachverband der Vienna Supporters bietet dazu genug Möglichkeiten. Derzeit entstehen verschiedenste Arbeitsgruppen, die dringend MitarbeiterInnen und deren Kompetenzen benötigen. Trotzdem ist die Mitgliedschaft in „unserem“ Verein ein unabdingbares Mittel, um effizient Einfluss auf die Zukunft nehmen zu können. Umso mehr AnhängerInnen aus der Fanszene auch MitgliederInnen des First Vienna Football Clubs sind, umso ernster werden unsere Anliegen genommen und umso mehr kann man zum Wohle unseres Clubs gemeinsam mit dem Präsidium agieren.

Ein Vorschlag, der nun vom Dachverband zur Erleichterung der Arbeit in diesem Zusammenhang an den Verein gerichtet wird, ist die Möglichkeit einzuräumen, eine eigene Mitgliedschaft, getrennt von der Saisonkarte, in der Höhe des Differenzbetrages anzubieten – eine national durchaus übliche Variante. Diese Mitgliedschaft würde dann 83 Euro kosten und vor allem für AnhängerInnen aus den Bundesländern oder Personen, die aus verschiedensten Gründen verhindert sind, Spiele zu besuchen, attraktiv sein. Damit wäre mehreren Seiten gedient. Mehr Fans könnten sich engagieren und auch das finanzielle Einkommen des Vereines könnte noch gesteigert werden.

Denn nach wie vor gilt es, unsere Vienna kreativ und aktiv mitzugestalten, damit sie uns noch möglichst lange erhalten bleibt.

Eure First Vienna Football Club 1894 Supporters

Kurzbericht zur 119. Generalversammlung des First Vienna Football Club 1894

Gestern fand im Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling die 119. Generalversammlung des First Vienna Football Club 1894 statt. Wir wollen an dieser Stelle die Ereignisse kurz aus unserer Sicht darlegen. Von 669 Vienna-Mitgliedern waren 110 anwesend, die insgesamt 342 Stimmen vertraten.

Zusätzlich zu den anwesenden Mitgliedern des Dachverbands haben wir das Stimmrecht für 26 Vereinsmitglieder mittels Vollmachten wahrgenommen. Aufgrund der Stimmenverteilung – eine Person hatte Vollmachten für 97 Mitglieder – war die Statutenänderung für Antrag 2 (Installierung eines Fanbeirats) welche eine 2/3-Mehrheit erfordert, de facto nicht möglich.

Zu Beginn der Generalversammlung wurde unser Antrag zur Umkehrung der Tagesordnungspunkte 6 (Entlastung der Vereinsleitung) und Tagesordnungspunkt 7 (Beschlussfassung über etwaige Anträge) angenommen. Somit wurden zuerst die Anträge behandelt und danach die Entlastung vorgenommen.

Nach der Bekanntgabe des Rücktritts von Vizepräsidenten Bodizs wurden diverse Kooptierungen in das Präsidium – Kristek, Poppe (den Mitgliedern nicht bekannt und auch nicht anwesend, daher auch Stimmenthaltung unsererseits) Mattner und Mader – vorgenommen.

Danach folgte der Rechenschaftsbericht der verschiedenen Sektionen und der Rechnungsabschluss, welcher in bekannt bewährter Vienna-Tradition mündlich in knappster Form dargelegt wurde. Der Aufforderung an das Präsidium (im Sinne der Transparenz) den Rechnungsabschluss, ergänzt um eine aussagekräftige gegliederte Erfolgsrechnung für alle Mitglieder wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung in der Geschäftsstelle bzw. in ausreichender Stückzahl mindestens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung zur Einsichtnahme aufzulegen, wurde leider nicht nachgegangen. Im Bericht der Rechnungsprüfer für die Saison 2012/13 wurde ein Kassaüberschuss von 14,47 ausgewiesen.

Die von uns eingebrachten Anträge wurden wie folgend abgestimmt:

Antrag 1: Der Antrag auf die Erstellung eines umfassenden und detaillierten Protokolls der Generalversammlung – wurde angenommen. Dieses hat dem Antrag entsprechend, spätestens 14 Tage nach der Generalversammlung zur Einsichtnahme für die Mitglieder auf der Geschäftsstelle aufzuliegen.

Antrag 2: Der Antrag auf eine verpflichtende Installierung eines Fanbeirates wurde abgelehnt. Die für den Antrag notwendige Statutenänderung erfuhr nicht die notwendige 2/3-Mehrheit. Von Seiten des Präsidiums wurde die zukünftige Installierung eines Fanbeirats zugesagt. Details (zeitlicher Rahmen, Wahl der Mitglieder) dazu wurden nicht verlautbart.

Antrag 3-5: Der Antrag betreffend der Möglichkeit der Einsichtnahme folgender Verträge (IG-Vertrag/ Gastro-Vertrag aktuell und zukünftig) auf der Geschäftsstelle innerhalb der Öffnungszeiten wurden angenommen.

Antrag 6: Der Antrag auf nachhaltige Sicherung sowie fachliche Aufarbeitung des umfassenden Archivmaterials der Vienna wurde angenommen.

Antrag 7: Der Antrag über die Einsichtnahme in den Rechnungsabschluss für das Vereinsjahr 2012/13 wurde angenommen.

Der außerordentliche Antrag betreffend der Aufnahme eines Mitglieds des Fandachverbands in den Aufsichtsrat der Vienna wurde vom Präsidium abgelehnt. Von Seiten des Aufsichtsratvorsitzenden BV Adolf Tiller wurde eine Einladung an das vorgesehene Mitglied der Vienna Supporters für das nächste Aufsichtsrattreffen ausgesprochen.

Unser Fazit:
Nach den Ereignissen der letzten Generalversammlung hat sich die Vereinsleitung einer gewissen Stimmenhoheit versichert, um unliebsame Anträge abzuschmettern. Wir finden es schade, dass der von uns geforderte Fanbeirat mit Beteiligung der Vienna Supporters nicht verpflichtend installiert wurde und sind gespannt wie sich die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Fans und Präsidium gestalten wird.

Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern die bei der Generalversammlung anwesend waren, bzw. uns bevollmächtigt haben ihr Stimmrecht wahrzunehmen. Recht herzlich bedanken wir uns auch bei den Vertretern der Tennissektion, die alle unsere Anträge mit ihren Stimmen unterstützt haben und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Sinne des First Vienna Football Club 1894.
In den kommenden Wochen wird es wieder ein weiteres Vernetzungstreffen des Dachverbands geben, um aktuelle Projekte und das weitere Vorgehen, auch in Hinblick auf eine etwaige außerordentliche Generalversammlung im Sommer zu besprechen. Details dazu folgen auf unserer Homepage in den kommenden Wochen.

Alle Viennafans sind aufgerufen, sich mit Vorschlägen an uns zu wenden um gemeinsam Ideen und Projekte auszuarbeiten und umzusetzen.

COME ON VIENNA SUPPORTERS!!

 

 

Link

Bericht des Vernetzungstreffen FVFC 1894 Supporters

Mi. 14.05.2014
Ort: VIP Räume Stadion Hohe Warte, Wien 19
Dauer (mit Pause): 19.15-21.15

Das Vernetzungstreffen der First Vienna Football Club 1894 Supporters wurde primär genutzt, um sich für die 119. Generalversammlung des First Vienna Football Club 1894, welche am 28.05.2014 um 18:30 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling, Gatterburggasse 14, 1190 Wien stattfindet, vorzubereiten und weiter Schritte sowie Projekte zu besprechen und vorzustellen.

aktuelle Zahlen und Fakten:
An die 30 Teilnehmer_innen nahmen am Treffen teil. Die beteiligten Personen waren breit gefächert und kamen aus verschiedensten Kreisen der Fan-community. So konnte auch erneut eine breite Fläche an Personen angesprochen werden und gezeigt werden, dass hinter dem Dachverband eine große Anzahl an Interessent_innen steht.
Der Dachverband besteht mittlerweile aus 103 Mitgliedern und ist bemüht, diese Zahl auch stetig zu erhöhen, um als ein breites Sprachrohr der Fans zu kommunizieren.

Evaluierung des Stimmungsbild:
Der Vorstand der Vienna Supporters hat in den vergangenen Wochen ein sogenanntes “Stimmungsbild” der Fans evaluiert. Dem Dachverband ereilten im Laufe der letzen Wochen viele Anliegen via Mails, Telefon und Infotisch, die die aktuelle Situation betrafen. Von allen Seiten wurde eine klare Transparenz gefordert, die dem Verein auch selbst helfen kann, ein bestimmtes Image loszuwerden. Man sei bereit dem Verein unter die Arme zu greifen, jedoch müsse das Vertrauen gesteigert werden. Dazu wurden Vorschläge zu Anträgen sowie Fragen für das Präsidium eingereicht.

Infolgedessen wurden erneute gemeinsame Ziele erarbeitet. Die beteiligten Personen waren der einstimmigen Ansicht, dass eine klare Transparenz der vergangenen sowie aktuellen Zahlen und Geschäfte rund um die Vienna geschaffen werden muss. Die Vertrauensbasis zu den Mitgliedern des Vereins müsse hierbei von Grund auf neu aufgebaut werden. Durch Anträge kann dies auch per Statuten geltend gemacht werden. Die Supporters wünschen sich eine klare Kommunikation seitens des Vereins und behandeln dies auch mit dem nötigen Respekt. Eine demokratische Struktur des Vereins muss hierbei das Anliegen aller Beteiligten sein. Erst durch eine offene Kommunikation kann gemeinsam an der Zukunft des Vereins gearbeitet werden und bestimmte Ansprüche geltend gemacht werden.
Die Supporters sehen sich hierbei als kompetenter Kommunikationspartner zwischen Verein und Fans, die auch in dem Fachgebiet “Fanarbeit” zielgerechte Lösungen anbieten können. Dies müsse aber zusammen mit dem Verein erarbeitet werden.

Angebot zur Stimmrechtsvertertung:
Bei der GV am 28.5. 2014 bietet der Dachverband allen Mitgliedern des First Vienna Football Club 1894 an, ihr Stimmrecht an sie zu übertragen, falls diese verhindert sind und physisch nicht bei der Generalversammlung anwesend sein können. Es hat bereits beim letzten Heimpiel die Möglichkeit gegeben sich bei einem Vollmachtsformular einzutragen. Dies wird wieder beim Heimpiel, am 23.5. 2014 gegen Hartberg beim Infotisch (unter der Tribüne) vom Dachverband möglich sein.

Online:
Stimmrecht_GV

Das unterschriebene Formular kann an den Dachverband bis zum 27.5.2014 unter fvfc1894supporters@outlook.at geschickt werden

Vorbereitungspapier Generalversammlung 2014:
Im Rahmen des Treffens wurde nochmals gemeinsam das von den Supporters ausgearbeitete Vorbereitungspapier zur Generalversammlung (Vorbereitungspapier) durchgegangen.

*Hierbei wird nicht auf jedes Detail eingegangen, da das Vorbeitungspapier bereits im Voraus zur Verfügung gestellt wurde und sich der Großteil der Personen über die Tagesordnungspunkte einig war. Zu den im Vorbereitungspapier genannten Punkten bringen wir die eingebrachten und gesammelten Fragen der Mitglieder des First Vienna Football Club 1894 ein. Die Fragen werden in einer strukturierten Form in diversen Fragekomplexen dargestellt. Die Fragen werden dem Präsidium vorab geschickt, um ihnen die Möglichkeit einzuräumen, sich rechtzeitig vorbereiten zu können.

Fanbeirat (siehe Vorbereitungspapier S.4-5):
Die First Vienna Football Club 1894 Supporters werden zum Thema “Fanbeirat” (laut Statuten §6.15) diesen Fanbeirat per Antrag bei der Generalversammlung einbringen.
Ziel ist es, in einem strukturierten und vor allem regelmäßigen Dialog mit dem Verein zu treten. Die Konstellation des Vereins ist demokratisch verteilt: 2 Personen aus dem Präsidium, 2 aus dem Fandachverband, 2 unabhängige Mitglieder des Vereins.
Aufgabe des Fanbeirates soll es sein, dem Verein beratend zur Seite zu stehen und besonders bei Fananliegen ein Mitspracherecht zu haben. Gemeinsam sollen Möglichkeiten und Lösungen der gemeinsamen Zusammenarbeit FÜR den Verein erarbeitet werden.

Runde Tische:
Neben dem Treffen im Rahmen des Fanbeirates soll dem Verein und den Fans auch die Möglichkeit eingeräumt werden, sich auch außerhalb des Fanbeirates in gemeinsamen Sitzungen an aktuellen Strukturen und Projekten zu arbeiten. Vorteil Runder Tische ist es, dass diese spontaner abgehalten werden können und je nach Anliegen und zu behandelnden Punkte die zuständigen Personen teilnehmen. Bei solchen Treffen müssen NICHT immer alle beteiligten Parteien anwesend sein und teilnehmen.

Weiter Infos zum Konzept Runde Tische findet ihr unter
https://www.firstviennasupporters.com/?page_id=118

Zu den Projekten Fanbeirat und Runde Tische werden jeweils Arbeitsgruppen gebildet, die an der Umsetzung und Ausarbeitung jener Projekte arbeiten. Die Arbeitsgruppen sollen unabhängig agieren. Pro Arbeitsgruppe soll es einen sogenannten “team-leader” geben, der die Gruppe koordiniert. *

Jede Person, die an dieser Arbeitsgruppe arbeiten will, soll eine Mail an fvfc1894supporters@outlook.at mit dem Betreff Arbeitsgruppe Fanbeirat+Runde Tische schreiben.

*Randinfo: um den Zyklus der Arbeitsgruppen zu vereinfachen, setzt sich die Arbeitsgruppe Homepage/Öffentlichkeitsarbeit zusammen und errichtet ein internes Forum für Mitglieder der Supporters. Im Forum soll die interne Vernetzung verbessert werden, um den Kommunikationskanal zu verbessern und Abläufe zu verkürzen und besser zu strukturieren.

Antrag Prüfung Rechtsgeschäfte:
Im Rahmen des Treffens wurde noch ein weiterer Vorschlag eines Antrages eingebracht, welcher einstimmig angenommen wurde und auch von den Anwesenden Personen unterzeichnet wurde. der Antrag behandelt den §10 der Statuten in der aktuellen Fassung und lautet wie folgt:

“Die Generalversammlung beauftragt den Aufsichtsrat mit der Prüfung aller Rechtsgeschäfte, die zwischen Mitgliedern des Präsidiums (sowohl aktive als auch ausgeschiedene, sofern diese eine Funktion im Präsidium in die letzten beiden Vereinsjahren bekleidet haben) und dem Verein abgeschlossen wurden und deren Vorlage zur Genehmigung durch die Generalversammlung entsprechend § 10 der Vereinsstatuten.
Davon sollen insbesondere auch alle Geschäfte umfasst sein, die zwischen Unternehmen und/oder Gesellschaften und dem Verein geschlossen wurden, an denen Mitglieder des Präsidiums indirekt oder direkt in welcher Form auch immer beteiligt sind/waren und/oder Anteile halten/hielten. Die Prüfung soll auch insbesondere jene Unternehmen und/oder Gesellschaften umfassen, die mit Unternehmen und/oder Gesellschaften, an denen Mitglieder des Präsidiums indirekt oder direkt in welcher Form auch immer beteiligt sind, iSd. § 228 UGB verbunden und/oder beteiligt sind/waren.
Der Aufsichtsrat soll sich zur Prüfung dieser Rechtsgeschäfte der Mithilfe eines unabhängigen Wirtschaftsprüfers bedienen.”

Fragen für die GV:
Nach der Vorstellung der Fragenkomplexe (siehe Vorbereitungspapier) gab es eine Diskussion darüber, ob es nicht sinnvoller wäre die Fragen zum Punkt 8 Allfälliges auch als Anträge zu formulieren. Jedoch können Anträge leichter abgelehnt werden als Fragen, daher wurde einstimmig beschlossen, die Fragen wie gehabt als Fragen bei der GV zu stellen.
Jede Person ist angehalten, bei der GV noch weitere Fragen vorzubereiten und die auch selbst zu stellen.

Sponsoring:
Zudem wurde das Thema Vereinssponsoring angesprochen. Die beteilitgten Personen waren der Ansicht, dass das Vereinssponsoring kein primäres Ziel des Dachverbandes sein soll und zur Zeit dazu auch die strukturellen Resourcen fehlen, da der Verein erst vor 2 Monaten gegründet wurde. Jedoch können Anliegen und Ideen an den Fandachverband getragen werden, welche dem Verein vermittelt werden können. Hier übernimmt der Fandachverband eine Vernetzungsrolle.

Idee Ordnerdienst:
Beim Treffen wurde zudem die Idee des Ordnungsdienstes aufgeworfen. Hier wurde betont, dass dem Verein jährlich hohe Summen aufgrund des Security-Dienstes anfallen. Jedoch sinken die Auflagen in der Regionalliga und dies wäre eine Möglichkeit, dem Verein aktiv zu helfen, Kosten zu senken.

Zu diesem Thema kann/wird eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich um die Ausarbeitung eines möglichen Konzeptes faninitierter Security-Arbeit kümmert und dies dem Verein vorstellt.
Jede Person, die zu diesem Thema Ideen hat und an dieser Arbeitsgruppe arbeiten will, soll eine Mail an fvfc1894supporters@outlook.at mit dem Betreff Arbeitsgruppe Ordnerdienst schreiben.

120 Jahre First Vienna Football Club 1894:
Ein weiterer Punkt des Treffens war das 120 jährige Jubiläum unseres Vereins, welches aufgrund der aktuellen Entwicklungen etwas in Vergessenheit geriet. Die Fans waren sich einig, dass von Seiten des Vereins hier wenig gearbeitet wird und demzufolge die Promotion dazu den Fans zugetragen wird. In einer vergangenen Aktion gab es von den Supporters bereits ein Plakat mit den Spielen der Rückrunde 2014, welche in gemeinsamen Aktionen in Lokalen in und außerhalb von Döbling angebracht wurden. Hierbei wurde von Seiten der Fans in Eigenregie positive Werbung für den Verein gemacht.

120 Jahre Festschrift:
In diesem Zusammenhang wurde bereits vor einem Jahr eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich um die Umsetzung einer eigenständig gestalteten Festschrift zum 120 jährigen Jubiläum des Vereins kümmert.
Koordinator dieser Arbeitsgruppe sind Daniel Hinteregger (daniel.hinteregger@chello.at) sowie Alexander Juraske (alexander.juraske@gmx.at). Jede interessierte Person kann sich noch beteiligen und soll sich bei den jeweiligen Koordinatoren melden.

120 Jahre Choreographie:
Im Rahmen des letzten Heimspiels am 23.05.2014 um 18:00 Uhr gegen TSV Hartberg wird es eine von den Wanderers Vienna, in Co-Operation mit dem Fandachverband, aufwändige Choreographie zum Thema “120 Jahre Fußballtradition aus Döbling” geben. Diese umfasst eine fast 40m lange Überrollfahne über den ganzen Fanblock und wird pünktlich zum Einlauf der zweiten Halbzeit präsentiert. Dazu werden Wurfrollen verteilt.
Dazu benötigen die Verantwortlichen der Wanderers Vienna noch dringend Hilfe bei der Umsetzung. Jede Person, die sich an der Choreographie, in welcher Form auch immer, beteiligen will, soll sich mit dem Betreff 120 Jahre Choreographie bei viennawanderers08@yahoo.de melden.

weitere Infos:
– Das Vorbereitungspapier zur Generalversammlung inklusive Anträge und Fragen wurden bereits regelkonform an das Präsidium des First Vienna Football Club 1894 zugesendet.
– Anträge können noch bis zum 21.05.2014 beim Präsidium eingereicht werden.
– Das Bankkonto des Vereins der First Vienna Football Club 1894 wurde angefragt. Jedoch benötigt die zuständige Stelle noch den Eintrag der Vereinspolizei über die Konstitution des Vereins, welcher am 10.04.2014 von uns regelgerecht eingereicht wurde. Erst bei Eintrag ins Vereinsregister können wir das Konto bei der easybank entgültig eröffnen. Der Fandachverband bitten um Verständnis zwecks den Verzögerungen. Sobald die Daten vorhanden sind, werden Infomails an die jeweiligen Mitglieder ausgeschickt.
– Mitglieder der Supporters haben die Statuten des First Vienna Football Club 1894 organisiert und stellen sie auf der Homepage www.firstviennasupporters.com unter dem Reiter Download zur Verfügung. Jede Person ist angehalten, sich die Statuten des Vereins genau durchzulesen.
– Um eine kraftvolle Stimme bei der Generalversammlung zu sein, bitten wir alle Vereinsmitglieder bei der Generalversammlung anwesend zu sein. Wer sich bereits im Vorfeld der GV zusammensetzen will, ist herzlichst eingeladen sich bei dem Fandachverband zu melden. Teile des Vorstandes des Dachverbandes stehen am 28.05.2014 ab 16:00 Uhr zur Verfügung und Treffen sich auf der Hohen Warte.

ad Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit:
Hierzu hat sich bereits eine kleine Arbeitsgruppe gegründet, die sich um den medialen Auftritt der First Vienna Football Club 1894 Supporters kümmert. Jedoch ist die Arbeitsgruppe ständig bemüht, gemeinsam an der technischen Entwicklung des medialen Auftritts zu arbeiten. Wie auch bei den anderen Arbeitsgruppen, ist man angehalten, sich hierzu bei fvfc1894supporters@outlook.at unter dem Betreff Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit zu melden.

Terminänderung der 119. Generalversammlung des First Vienna FC

Liebe Supporters,

bitte beachtet folgende Ankündigung:

“TERMINÄNDERUNG der 119. ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG
Auf Grund des § 9, Punkt 4 der Statuten des First Vienna FC 1894 vom 28.05.2013 wird die 119. Generalversammlung auf den 28.05.2014, 18:00 Uhr im Festsaal der
Bezirksvorstehung Döbling, 1190 Wien, Gatterburggasse 14, bei gleichbleibender Tagesordnung verschoben.
Eventuelle Anträge können daher bis zum 21.05.2014 schriftlich an den Vorstand (Präsidium) eingereicht werden.
Vollmachten für stimmrechte verhinderter Mitglieder müssen vor Beginn der Generalversammlung abgegeben werden.”

Bitte tragt euch den Termin neu ein und mobilisiert für die Generalversammlung!

eure
Vienna Supporters

Vorbereitungspapier zur Generalversammlung 2014, Vernetzungstreffen Supporters am 14.Mai, Formulare, Statuten

Liebe Vienna Supporters,
Liebe Mitglieder,

da bald die Generalversammlung des First Vienna Football Club 1894 naht, hat der Vorstand der Vienna Supporters in einigen intensiven Sitzungen ein sogenanntes “Vorbereitungspapier” erstellt, das wir euch hiermit zuschicken.


Vorbereitungspapier Generalversammlung

Im Vorbereitungspapier geht es um die Tagesordnungspunkte der Generalversammlung, sowie dem Abstimmungsverhalten und dem Modus der Stimmrechtsvergabe.

Damit wir sowohl für euch als auch der Vienna ein berechenbarer Partner sind, legen wir unser Stimmverhalten offen. Als Interessenvertretung der Anhänger des First Vienna Football Club stellen wir außerdem 7 Anträge, die ihr unter Tagesordnungspunkt 7 nachlesen könnt.
Bitte lest das Dokument, welches ihr als PDF (Vorbereitungspapier für die Generalversammlung 2014 des FVFC 1894) oder unter der Kategorie Downloads findets, durch. Macht euch Notitzen und beschäftigt euch intensiv mit der Generalversammlung.

 

Formulare, Statuten

Alle sonstigen und nötigen Formulare findet ihr auf ebenfalls unter dem Reiter Downloads. Zudem haben wir die Statuten des First Vienna Football Club 1894 organisiert und stellen sie euch hiermit auf der Plattform zur Verfügung.

 

Vernetzungstreffen

Am 14.Mai 2014 findet zudem unser nächstes Treffen statt. In den VIP-Räumlichkeiten der Hohen Warte werden wir ab 19Uhr weitere Schritte besprechen, Fragen zur GV gemeinsam erarbeiten und weitere Projekte wie z.B. das Modul Fanbeirat vorstellen, diskutieren und gemeinsam erarbeiten.

Es tut sich sehr viel um unseren Verein herum, doch alleine können wir dies nicht alles meistern. Wir geben das Beste, um euch so gut wie möglich zu informieren. Werdet jedoch selber aktiv und greift den Fans unter die Arme!!

 

TOGETHER WE ARE WHAT WE CAN’T BE ALONE

FIRST VIENNA FOOTBALL CLUB 1894 SUPPORTERS

@Generalversammlung – First Vienna Football Club am 21.5.2014

Werte Vienna Supporters!

Wir möchten euch auf die Generalversammlung des First Vienna Football Club hinweisen, welche  am 21.5. um 18:00Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling, 1190 Wien, Gatterburggasse 14 stattfinden wird. Jedes Vereinsmitglied, ab Vollendung des 18. Lebensjahres ist zur GV eingeladen und stimmberechtigt. Weitere Details  findet Ihr in den Statuten des First Vienna Football Club.

Wir, als Interessensvertretung der Suppporters, bieten unseren eingetragenen Mitgliedern des Dachverbands an,  ihre Stimme bei der GV zu vertreten, sofern das Mitglied keine Zeit hat, auf die GV zu kommen.

Falls ihr uns eine Vollmacht ausstellen wollt, bitte das GV-Vollmacht-Formular ausfüllen und als Scan an fvfc1894supporters@outlook.at             schicken.  Details zu etwaigen Anträgen sowie unser Stimmverhalten auf der GV folgen  demnächst an dieser Stelle.

 

 

Vienna Supporters zu Gast beim FC United of Manchester

Bereits MItte März  begab sich eine Abordnung der Vienna Supporters nach Manchester, um sich beim Fanverein des FC United of Manchester einen Einblick über deren Struktur und Arbeit zu verschaffen.  Der Verein wird seit seiner Gründung 2005 von den Fans geführt. So übernehmen Fans das Club Managment, die Finanzen, sowie das Mannschaftstraining und den Spielbetrieb. Vor allem das “one member – one vote” System zeigt die demokratischen Werte dieses Vereins und baut auf die Mitbestimmung aller Fans. Dieses System nehmen sich die Vienna Supporters auch zum Ziel und begaben sich so in einem verlängerten Wochenende auf der Suche nach Tipps seitens der FC United Fans.

Im Mittelpunkt der Reise stand ein Treffen mit Personen aus dem sogenannten “board”, dem Vereinsvorstand. Der Vorstand des FC United besteht aus 11 Personen, in Anlehnung an eine Fußballmannschaft und wird alle zwei Jahre neu gewählt. Hier nutzen die Supporters die Chance und trafen sich mit zwei Gründungsmitgliedern und ließen sich erstmal über die Geschichte und die Gründe des Vereins aufklären. In einem weiteren Schritt besuchte man die Geschäftsstelle des FC United und ließ sich vom Office Manager John England über die Struktur des Vereins aufklären. Der Verein verfügt über eine professionelle Struktur. Die Positionen der jeweiligen Personen werden aber von Allen auf einer ehrenamtlichen Basis durchgeführt. Die Kommunikationsstruktur, welche von aktiver PR-Arbeit bis hin zur Mitgliederbetreuung reicht,  sowie das Mitgliedersystem, wurden im Detail besprochen und man ließ sich einige wichtige Tipps geben. Pros und Contras von Mitgliedervereinen wurden erhoben und besprochen.

Vorbildhafte Community Work

Zudem stach den mitgereisten Supporters vor allem die sogenannte “community work” des Vereins ins Auge. Hierbei versucht sich der Verein besonders in die lokale Gesellschaft einzubinden, indem sie Senioren sowie Jugendliche betreuen und ihnen eine Anlaufstelle bieten. Hierbei wollen sie den Verein in das soziale sowie kulturelle Stadtbild integrieren und arbeiten aktiv an die Einbindung von einkommensschwachen Personen sowie Jugendlichen.

Supporters Direct berät Vienna Supporters

Im Anschluss daran traf sich die Gruppe mit Ben Shave von Supporters Direct. Supporters Direct ist eine europäische Fanorganisation, die Fans auf dem ganzen Kontinent unterstützt mehr Mitspracherecht bei ihren Vereinen zu erzielen und durch Good Governance Vereine demokratischer und transparenter zu gestalten. Nach einem ersten Input über die Arbeit von Supporters Direct und einigen Best Practice Beispielen beschäftigte man sich intensiv mit der aktuellen Situation um den First Vienna Football Club und den angehörigen Supporters. Gemeinsam diskutierte die Gruppe notwendige erste Schritte bei dem Aufbau des Fandachverbandes und ließ sich über mögliche Gefahren sowie aber auch positive Entwicklungen aufklären.

Neben den produktiven Treffen mit dem Vorstand sowie Supporters Direct konnten sich die Vienna Supporters in zwei Heimspielen auch ein Bild über die Spieltagsbetreuung des Vereins machen.

Hierbei konnte die Gruppe einen breiten Einblick in die Spielvorbereitung sowie die Matchbegleitung erhalten und wurde über alle wichtigen Schritte informiert. Hierbei stach immer wieder ins Auge, dass sich rund um die Spiele des FC United of Manchester bis zu 200 Freiwillige einfinden, die den Spielbetrieb aufrecht erhalten. Eine beachtliche Anzahl an ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen.

Workshops Runde Tische & Good Governance

Als Abschluss  erhielt die Reisegruppe seitens pro supporters noch zwei Workshops zum Thema “Runde Tische und Fanchartas” sowie “Good Governance”.

1. Vienna Supporters Generalversammlung: Manifest & Vorstandswahlen

Liebe Vienna Supporters, Liebe Mitglieder,

am Mittwoch den 02. April fand in den VIP Räumlichkeiten des First Vienna Football Club 1894 die erste Generalversammlung des Vereins “First Vienna Football Club 1894 Supporters” statt. In abwechslungsreichen zwei Stunden wurde das Projekt des Dachverbandes erneut vorgestellt. Die Struktur des Vereins wurde diskutiert, sowie Ziele und Wünsche formuliert. Im Anschluss dazu wurde der Vorstand gewählt und es kam dabei zu einem einstimmigen Ergebnis. Dazu wurde die GV noch genutzt, um das Mitgliedersystem und unser Manifest vorzustellen .

Damit wir unseren Ansprüchen auch gerecht werden und weitere Fans mit ins Boot nehmen, wird es bei den Heimspielen unterhalb der Fantribüne einen Infotisch geben, bei dem sich alle Interessierten über den Dachverband informieren und sich für den Dachverband anmelden können. Dazu wird es Mitte Mai noch ein weiteres Infotreffen geben, bei dem wir uns aktiv mit den Arbeitsgruppen beschäftigen werden und an weiteren Schritten arbeiten. Über das genaue Datum sowie den genauen Ort und Ablauf werden wir euch noch rechtzeitig informieren. Wir bitten um etwas Geduld!

Habt ihr sonst noch Fragen, Wünsche und Anregungen, könnt ihr jederzeit eine Mail an fvfc1894supporters@outlook.at schicken oder euch bei Spieltagen beim Infotisch informieren.

Es ist offiziell

Liebe Vienna Supporters,

“Gemäß § 13 (2) Vereinsgesetz 2002, BGBI. I Nr. 66/2002, ergeht an Sie die Einladung zur Aufnahme der Tätigkeit des Vereins FIRST VIENNA FOOTBALL CLUB 1894 SUPPORTERS (kurz Vienna Supporters), mit dem Sitz in Wien, dessen Errichtung am 10.02.2014 der Landespolizeidirektion Wien, Referat Vereins-, Versammlungs- und Medienrechtsangelegenheiten, angezeigt wurde”.

Wir sind somit offiziell als Verein angemeldet und somit beginnt der offizielle Startschuss unserer Arbeit! BE A PART OF IT!

Hey Ho!

Liebe Vienna Supporters,

es tut sich einiges abseits des Feldes und das sind im Gegensatz zu unseren Verein durchwegs positive Nachrichten.

Bereits zum dritten Mal trafen sich am 28.01.2014 vereinzelte Fans des First Vienna Football Club 1894 um gemeinsam einen Fandachverband auf die Beine zu stellen. Die Gründe sind vielfältig, Wünsche und Anregungen wurden getätigt. Kurz gefasst, geht es den Fans darum, die Fanszene für eventuelle schlechte Zeiten zu vernetzen, enger zu schweißen und den Verein unter die Arme zu greifen. Dies ist allerdings nur durch einen gemeinsamen eingetragenen Verein möglich und dies ist nun auch geschehen.

Am 10.02.2014 wurde der Weg zur Vereinspolizei getätigt und die gemeinsam ausgearbeiteten Statuten eingereicht. Jetzt heißt es allerdings bis zu vier Wochen Wartezeit, damit wir von der Vereinsbehörde ein Feedback bekommen. Der Verein wurde unter dem Namen „First Vienna Football Club 1894 Supporters“ angemeldet. Interessant ist hierbei natürlich der Vereinszweck.

Dazu wurde die PR Maschinerie geölt und eine eigene Mail-Adresse (fvfc1894supporters@outlook.at) angelegt. In Zukunft erfahrt ihr alle nötigen Informationen via diesen Mail-Accounts. Habt ihr noch Fragen, Anregungen, Wünsche etc. schreibt in Zukunft bitte nur mehr an diese E-Mail. In naher Zukunft wird es auch einen Facebook Auftritt geben sowie einen eigenen Blog. Hierbei bitten wir aber um etwas Geduld. Auch hier die Anforderung zur Mitarbeit und zur Kontaktaufnahme mit dem Dachverband! Bitte leitet die Mail an etwaige Interessent_innen weiter, damit wir soviele Leute wie möglich erreichen!

Pünktlich zum Anpfiff der Rückrunde wird es dazu am 4. März im Wiener Institut für Dialog und Zusammenarbeit (VIDC, Möllwaldplatz 5/3, 1040 Wien, 3.Stock) um 19 Uhr einen großen Dachverbands-Abend geben. Alle Interessent_innen, Fans der Blau-Gelben und motivierte Anhänger_innen sind herzlichst willkommen. Aufgrund der Organisation bitten wir aber um eine Anmeldung mindestens eine Woche vor dem Termin. Für Essen und Trinken ist gesorgt, alkoholische Getränke bitte selbst mitbringen.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
– Resumeé der gesamten Treffen
– Ziele, Wünsche, Notwendigkeit des Vereins
– Vorstellung der Statuten sowie Einreichung bei der Vereinsbehörde
– Vorstellung des vorläufigen Vorstandes
– Vorstellung Mitgliedersystem (Input durch die Koordination Fanarbeit Österreich – pro supporters)
– Terminierung der Generalversammlung
– Vorbereitung der Generalversammlung
– Zukünftige Schritte (timeline-Präsentation)

Soweit die wichtigsten Infos und News für den Start unseres Dachverbandes!
Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hoffentlich eine positive Zukunft

First Vienna Football Club 1894 Supporters